Es war so aufregend beim SWR! Wie ich - eine ursprünglich gerlernte Bürokauffrau – es als Konditorin ins Live-Fernsehen geschafft habe
Hier erzähle ich dir meine Geschichte, darüber wie es dazu kam, wie mein Tag dort verlaufen ist und was danach passierte.
Meine Geschichte
Mein Name ist Marika - einige von euch kennen mich schon aus dem Café, aber meistens halte ich mich in unserer Backstube auf ;)
Als ich mit 16 Jahren meine Ausbildung zur Bürokauffrau begonnen habe, hätte ich niemals gedacht, dass ich knapp 20 Jahre später als Konditorin live im SWR mein eigenes Rezept vorstellen würde.
Schon damals dachte ich es wäre doch schön mal etwas Eigenes zu haben. Und einen Beruf zu haben, der mir viel Freude bereitet.
Nach der Ausbildung verbrachte ich mehrere Jahre mit verschiedenen Bürotätigkeiten, doch nichts davon hat mich langfristig erfüllt. Schon immer war ich von kunstvoll gestalteten und liebevoll verzierten Torten und Törtchen fasziniert. Und als ich zu meiner Hochzeit keine Konditorei finden konnte, die eine Torte nach meinen Vorstellungen herstellen konnte, habe ich sie einfach selber gemacht. Dabei entdeckte ich, dass ich ein Talent dafür hatte und es entwickelte sich eine Leidenschaft daraus.
Diese Leidenschaft war so groß, dass ich mich mit 31 Jahren noch entschloss meinen Bürojob an den Nagel zu hängen und eine Ausbildung zur Konditorin zu beginnen, um später eine Tortenboutique mit Pâttiserie mit Café zu eröffnen.
Ein Tag nach meiner Gesellenprüfung unterschrieb ich den Miet-Vertrag für die Räumlichkeiten meiner Pâtisserie mit Café in der Stadtgrabenstraße 5, Böblingen.
Wie es zur SWR Anfrage kam und der Tag des Live -Auftritts
Linda, eine sehr liebe Redakteurin :) vom SWR, hatte mich entdeckt im Archiv der Handwerkskunst. Für diejenigen unter euch, die meine Folge noch nicht kennen, habe ich hier den Link für das YouTube Video. Wie man eine Motivtorte | SWR Handwerkskunst https://www.youtube.com/watch?v=eqzbxxsyZZg&t=1790s
Email vom 10. Januar 2023
„Liebe Frau Schäfer,
zunächst einmal wünsche ich Ihnen noch ein gutes neues Jahr!
Ich habe ein bisschen in unserem Archiv recherchiert, weil ich auf der Suche nach einer Konditorin für unsere Fernsehsendung bin und bin durch die Handwerkskunst auf Sie gestoßen. Auf Insta folgen Ihnen einige unserer TV-Experten wie Timo Böckle oder Lisa Rudiger. Ich bin sehr beeindruckt von dem was Sie machen und Sie haben schon TV-Erfahrung 😊
Ich möchte Sie gerne fragen, on Sie vielleicht mal Lust hätten zu uns in die Sendung zu kommen um zu backen. Kuchen/Torten am Freitag. Die Rezepte müssen gut nachmachbar für unsere Zuschauer*innen sein.
Näheres könnten wir bei einem Telefonat besprechen.
Vielleicht haben Sie ja Interesse.
Ich freue mich über Ihre Nachricht.“
Eine Mischung aus großer Freude und Angst überkam mich als ich das las. Nach kurzer Bedenkzeit sagte ich zu und daraufhin sollte ich ein saisonales Rezept kreieren. Mein ausgetüfteltes Apfel-Zimt-Nuss Kuchen Rezept gefiel Linda und der Termin für den Live-Auftritt stand fest.
Diese Chance konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen, obwohl es eine sehr große Herausforderung für mich war. Über seinen Schatten springen… daran wachsen und so etwas.
Schon bei den Dreharbeiten zur Handwerkskunst, hatte ich gemerkt, wie wichtig es ist einen kühlen Kopf bewahren zu können. Es war aber damals nicht live :D
Und wenn ich ganz ehrlich bin… je näher der Termin des Live-Auftritts rückte, desto schlechter schlief ich :D
Einen Tag vor dem Auftritt bereitete ich alles Notwendige und 3 Kuchen für jeden Schritt vor.
Nun kam der große Tag. Showtime! Ich war bereit und wollte es endlich hinter mich bringen. Ich war aufgeregt und angespannt. Hatte Kaum geschlafen.
Der Live-Auftritt war an einem Freitag, am 03.03.2023 um 17:10 Uhr und ich sollte um 13:30 Uhr beim SWR Funkhaus in Baden-Baden sein.
Rechtzeitig wollte ich dort eintreffen, doch bevor ich mich nach Baden-Baden aufmachen konnte, musste ich noch wie gewohnt unsere Filiale in Tübingen mit Torten und Törtchen beliefern. Danach sollte es gleich losgehen zum SWR.
Meine lieben Mitarbeiter schickten mich mit allen möglichen Glücks- und Erfolgswünschen los und der Vormittag verlief auch nach Plan. Doch auf der Autobahn bei Heimsheim kam es zu einem kompletten Stillstand! Und man wusste nicht wieso?! Es gab eine Spurverengung wegen einer großen Baustelle stellte sich heraus. Ich verlor so viel Zeit, dass ich zu spät ankommen würde…. -.-
Die restliche Fahrt war ich dementsprechend angespannt und als ich fast angekommen bekam ich eine Whatsapp Nachricht meines Gesellen Jonas, der in der Backstube in Böblingen war.
„Deine Äpfel :D Hab sie gerade im Kühli gefunden.“
Ich hatte die Apfelwürfel in Böblingen vergessen…
Es folgte ein kurzer "mental breakdown"…..
(Bevor ich weiter erzähle kurz vorweg: Das SWR Team hatte mir noch Äpfel organisiert und ich hab sie in der Showküche vorbereiten können.)
Angekommen beim riesen SWR Gelände, auf dem ich mich auch ein wenig verfahren hatte, empfang mich gleich die liebe Redakteurin Linda. Es gab einen VIP KAFFE ODER TEE Parkplatz vor dem Eingang. Linda führte mich durch riesige Hallen und Showrooms zum VIP Bereich für die Gäste, wo ich erstmal meine Sachen ablegte. Dann gings direkt zur Probe ins Studio und mit mir wurde der Ablauf besprochen. Dort lernte ich meine persönliche Betreuerin und meine Requisiteurin kennen.
Die Requisiteurin kümmerte sich sehr gut um mich und ging mir zu Hand wo sie konnte. Sie hatte mir zum Beispiel mein Kitchen Aid Rührgerät gebracht und alles abgewogen.
Der Live-Auftritt rückte immer näher und es ging nun in die Maske zum schminken.
Ja…. Und dann gingen wir live! :D
Ich war so nervös! Mir war teilweise schwindelig und ich hatte blackouts. Doch es ging alles gut! 😊
Wenn ihr es noch nicht gesehen habt, seht ihr hier auf unserem YouTube Channel wie es war.
Was danach passierte
In der nach dem Auftritt folgenden Woche rief mich die Redakteurin Linda an und erzählte mir, dass im letzten Teammeeting des SWRs mein Auftritt für gut befunden wurde. Sie möchten mich gerne öfter einladen.
„Alle fanden du hast es gut gemacht und dein Rezept gehört zu den am häufigsten angeklickten Rezepten auf unsere Homepage. Das ist für Newcomer ungewöhnlich.“ Erzählte sie mir begeistert.
Ich war so geflasht. Von allem!
Das tolle Feedback, die überwältigende Resonanz und das große Interesse an meiner Arbeit erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Demut.
Viele liebe Kunden haben mir danach auch noch persönlich nette Worte geschrieben.
Vielen Dank an das SWR Team, meine lieben Mitarbeiter und alle Zuschauer, die Posts geteilt, geliked und mitgefiebert haben!